Kondenstrockner
Kondenstrockner - Kondensationstrockner
Kondenstrockner sind Standgeräte zum Wäsche trocknen. Diese Art Trockner brauchen außer nasser Wäsche Weiterlesen...
Highlights der Kategorie Kondenstrockner
Emaillierte Front
Erstklassige Oberflächen. Als einziger Hersteller von Elektro-Hausgeräten emailliert Miele die Fronten aller Waschmaschinen, Trockner und Waschtrockner. Die hochwertige Emaillierung ist kratz-, korrosions-, säure- und laugenbeständig, leicht zu reinigen und farbecht.
FragranceDos*
Mit den Miele Duftflakons – in 5 sinnlichen Varianten – verleihen Sie Ihrer Wäsche während der Trocknung Ihren ganz persönlichen Lieblingsduft. Miele lässt die Düfte in einem Familienunternehmen in Südfrankreich herstellen, das schon seit 1871 Düfte kreiert. Mit einem patentierten Verfahren sorgen die dortigen Parfümeure für den Erhalt der wertvollen Duftessenzen. Das Ergebnis: angenehm frischer und natürlicher Wäscheduft für bis zu 4 Wochen.
*Patent: EP 2 431 516
Integrierte Kondenswasserableitung3
Entleeren des Kondenswasserbehälters hinfällig. Alle Miele Kondenstrockner, auch die Wärmepumpentrockner, verfügen über eine integrierte Kondenswasserableitung mit Schlauchaufwicklung. Damit können Sie das Kondenswasser direkt ins Waschbecken oder in den Siphon abpumpen lassen – und sich das Entleeren des Kondenswasserbehälters sparen.
3 Patent: EP 1 186 697 B1
Perfect Dry
Mit diesem System wird Ihre Wäsche punktgenau getrocknet – auch bei besonders kalkhaltigem Wasser. Das ist bei Geräten ohne Perfect Dry keineswegs selbstverständlich, da der Kalkgehalt des Wassers die Restfeuchtemessung – und damit das Trockenergebnis beeinflusst. Perfect Dry stimmt die Trocknung präzise auf den aktuellen Kalkgehalt Ihres Wassers ab. So wird der gewünschte Trockengrad immer perfekt erreicht.
Kondenstrockner
und einem Stomanschluss keine weiteren Anschlüsse. Für einen gefahrlosen Betrieb sollte für genug Zu- und Abluft gesorgt werden.
Die meisten Modelle arbeiten nicht mehr nach einer Zeitsteuerung, sondern messen über die integrierten Feuchtesensoren die Restfeuchte der Bekleidung. Die Feuchtigkeit der Wäsche wird in einer Restwasserschublade gesammelt. Diese muss nach jedem Trockenvorgang entleert werden. Während des Trockenvorgangs wird warme Luft in die Umgebung abgegeben.
Falls Sie nicht viel Platz in Ihrem Wäschekeller oder Bad haben, können Sie einen Turm mit Waschmaschine und Trockner bauen. Aus Sicherheitsgründen sollte der Trockner dann mit einem Zwischenbausatz fest mit der Waschmaschine verbunden werden.
Das gewonnene Kondenswasser ist weder zum Bügeln noch zum Blumen gießen geeignet!